Heute war leider schon unser letzter Tag in den USA, drei Wochen gehen eben immer viel zu schnell vorbei! Im Hotel hatten wir einen späten Check-out vereinbart und konnten somit in Ruhe unsere Sachen packen und anschließend zum Space Center der NASA fahren. Im Space Center war schon recht viel los, es war ja auch Samstag. Wir konnten trotzdem ein paar der Attraktionen ausprobieren, so z.B. einen Free Fall, der eine Landung auf dem Mars simuliert, sowie einen Flugsimulator. Ebenfalls konnte man die verringerte Anziehungskraft auf dem Mars austesten.
Als nächstes machten wir eine Tour zur Saturn V Rakete und zur aktuellen Mission Control. Mit einer Bummelbahn ging es quer über das NASA Gelände.
In der Mission Control war nicht wirklich etwas los, da es aktuell keine Space Shuttle Missionen mehr gibt. Für die Zukunft sind aber Marsmissionen geplant, die von hier überwacht werden sollen. Um zur Mission Control zu kommen muss man 58 Stufen erklimmen, was leichte Panik bei einigen Amerikanern auslöste!
Nach dem Kontrollzentrum ging es wieder zurück zum Space Center, vorher machten wir aber einen Stopp im Rocket Park, wo es eine Saturn V Rakete zu bestaunen gibt. Die Rakete wurde vor einigen Jahren restauriert und ist ca. 36 Stockwerke hoch! Die Saturn V Raketen wurden früher für die Apollo Missionen benutzt.
Um einen Eindruck von der Größe zu bekommen, sollte man im unteren Bild die Frau suchen. Die Rakete ist auf jeden Fall sehr beeindruckend und war eigentlich das Highlight des Space Centers.
Es gab bei der NASA aber auch noch andere Dinge zu bewundern, z.B. das Cockpit eines Space Shuttles.
Bevor wir zurück zum Hotel fuhren kamen wir noch an einer ausgemusterten Boeing 747 vorbei, die als Trägerflugzeug für die Space Shuttles diente.
Auch ein Space Shuttle konnte man bestaunen. Die Boeing und das Shuttle werden gerade beide restauriert und in den nächsten Jahren dann zusammen ausgestellt.
Nachdem wir ins Hotel zurückgefahren und unsere Sachen zu Ende gepackt hatten, wollten wir nochmal kurz zur Cheesecake Factory schauen. Hier war es dann brechend voll, weil die Amerikaner ihren samstäglichen Mall Besuch mit einem Mittagessen verknüpften. Wir entschieden uns dazu etwas länger zu bleiben und zwei Appetizer sowie einen Cheesecake zu teilen!
Unser nächstes Ziel war das San Jacinto Battlefield und Monument. 1836 fand hier die Schlacht von San Jacinto statt, in der Texas praktisch seine Unabhängigkeit von Mexiko erlangte. Zur Erinnerung an die Schlacht wurde hier ein riesiger Obelisk aufgestellt.
Für das Museum fehlte uns die Zeit, aber den Aufzug nach oben wollten wir schon nutzen. Der Ausblick von der fast 175 Meter hohen Plattform ist wirklich super.
In der Ferne sieht man die Innenstadt von Houston und hier wird auch klar, welch große Fläche das Stadtgebiet einnimmt.
Ebenfalls umgeben zahlreiche Raffinierien das Monument. Die Ölförderung und Verarbeitung ist nach wie vor einer der größten Wirtschaftsfaktoren in Texas.
In unmittelbarer Entfernung findet sich noch das Kriegsschiff USS Texas. Es kämpfte in beiden Weltkriegen und dient nun als Museumsschiff. Uns genügte auch hier der Blick von außen.
Unser Auto hatte gestern etwas Sand vom Strand abbekommen und wurde nun zum letzten mal benutzt. Auf dem Weg zum Flughafen mussten wir noch eine Mautstraße umgehen, die man nicht bar bezahlen konnte. Mit Navi war das kein großes Problem und wir kamen gut am Airport an.
Der Rückflug verlief unspektakulär und am frühen Abend waren wir dann wieder in Nürnberg. Die 30 Grad, die es hier hat, kommen uns fast etwas kalt vor…
Willkommen zurück in der Heimat. Wieder ein toller Bericht. Ihr solltet auch wirklich öfter rüber fliegen 🙂
Ja, leider wir schon wieder zurück!
Texas und New Mexico waren wirklich super. kann ich euch wirklich nur empfehlen!
Wir würden am liebsten auch gleich wieder wegfahren! Im Herbst haben wir nochmal zwei Wochen Urlaub und schon ein paar Pläne! Mal schauen wo es hingeht!
Im letzten Kalenderjahr waren wir jetzt auf jeden Fall insgesamt 2 Monate in den USA!
Schade, dass euer Urlaub schon zu Ende ist. Hat Spass gemacht, mit euch zu fahren. Vorallem weil wir auch einige Orte der Route im letzten Jahr besucht haben (Amarillo, Carlsbad, Big Bend, Frederickburg, Austin, San Antonio und Galveston- nur Houston haben wir uns verkniffen, da wir 2001 schon mal dort waren) . Wir waren im April in Texas- da waren die Temperaturen sehr angenehm. Und an den Strand sind wir auf der “Nachbarinsel” Bolivar Island gefahren, da konnte man gebührenfrei Parken und es war sehr ruhig.
Wir wünschen eine gute Eingewöhung zu Hause und nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub- die Vorfreunde ist doch auch sehr schön