Heute stand der Big Bend Nationalpark auf dem Programm. Der Park ist einer der am wenigsten besuchten Nationalparks der USA und pro Jahr kommen nur ca. 300.000 Besucher. Da wir viel Zeit im Park verbringen wollten, machten wir uns zügig auf den Weg. Die Temperaturen stiegen immer mehr an und wir kamen schließlich nach eineinhalb Stunden im Nationalpark an. Wir hatten den Lost Mine Trail als Ziel, der nochmal 35 Meilen vom Parkeingang entfernt war.
Der Trail verlief zunächst relativ flach durch einen kleinen Wald und war noch wenig spektakulär.
Nach ca. einer Meile gab es dann den ersten echten Aussichtspunkt und wir konnten einen guten Blick auf die Chisos Mountains werfen.
Der Weg wand sich nun in Switchbacks steiler nach oben. Es wehte ein leichter Wind, der die Wanderung relativ angenehm machte.
Weiterhin gab es immer wieder schöne Ausblicke auf die Chisos Mountains und in Richtung Mexico.
Nachdem wir kurz vor Ende des Trails nochmal etwas steiler über Steinstufen nach oben gewandert waren, ging es nun wieder eher flach dem Ziel entgegen.
Am höchsten Punkt machten wir eine längere Pause und genossen die Ruhe der Bergwelt. Nach ca. einer halben Stunde traten wir den Rückweg an.
Auf dem Weg nach unten viel der Blick immer wieder nach Mexiko und über das weite Land.
Am Wegesrand fanden wir allerlei Pflanzen, über die wir uns in einem kleinen Trail-Guide informieren konnten. Zurück ging dann etwas schneller und nach etwas mehr als drei Stunden waren wir wieder am Auto.
Von den Chisos Mountains fährt man ca. 45 Minuten bis nach Study Butte bzw. Terlingua, wo wir eine Casita gebucht hatten. Die kleine Cabin war ausgesprochen schön und wir wussten gleich, dass es die richtige Wahl gewesen war.
Zum Abendessen fuhren wir in die Ghost Town von Terlingua. Hier befindet sich das Starlight Theater, in dem wir bei Live Musik ein leckeres Abendessen zu uns nahmen.
Den Sonnenuntergang und den tollen Sternenhimmel genossen wir dann bei immer noch 30 Grad auf unserer Porch. Morgen geht es auf den Rio Grande.
Hey Simon,
super Reisebericht – vielen Dank dafür!!
Bin schon gespannt wie´s weitergeht, da wir nächstes jahr ungefähr zur selben Zeit in der Gegend unterwegs sind.
Waren jedenfalls schon einige Anregungen dabei 😉