Heute hieß es Abschied nehmen von Debbie und Joe. Wir hatten wirklich viel Spaß in Charlevoix und genossen die Zeit mit der Familie. Unser Tagesziel für heute war Detroit. Zunächst ging es viele Meilen quer durch Michigan. Wir fuhren immer in Richtung Süden, bis wir nach ca. zweieinhalb Stunden Frankenmuth erreichten. Frankenmuth ist ein deutscher Ort mitten in Michigan. Er wurde von fränkischen Auswanderern gegründet und ist inzwischen eine der großen Touristenattraktionen des Bundesstaates.
Wir hatten reichlich Kommerz erwartet und bekamen ihn dann auch. Leider fehlt dem Ort etwas der Charme und der deutsche Bezug kommt nicht so gut raus, wie man es erwartet hätte.
Amerikanische Rentner haben hier zwar bestimmt Spaß, aber uns hat es überhaupt nicht gefallen. Nachdem wir Frankenmuth verlassen hatten, ging es auf kurzem Wege nach Birch Run in eine der größten Outlet Malls der USA. Die Auswahl war hier wirklich sehr gut und Levis, Tommy Hilfiger sowie Nautica durften sich über ein paar Einnahmen freuen.
Nach einem kurzen Stopp bei Sonic ging es weiter nach Detroit. Leider ging dann kurz vor und in Detroit nicht mehr viel voran. Wir kamen um kurz nach fünf Uhr im Hotel an und fuhren bereits nach einer halben Stunde weiter zum Comerica Park, dem Stadion der Detroit Tigers.
Wir parkten im Ford Field, dem Heimstadion der Detroit Lions. Das Ford Field ist direkt neben dem Comerica Park. Man kann also bequem zu Fuß zum Stadion laufen.
Bereits am Eingang des Stadions konnten wir einen kurzen Blick auf das Feld werfen. Was wir sahen gefiel uns schon mal. Gespannt auf die Aussicht von unseren Plätzen ging es durch die Food Courts ums halbe Stadion.
Unsere Plätze waren wirklich super und man hatte einen tollen Blick auf das Geschehen auf dem Feld. Da es Club Seats waren, hatten wir auch gepolsterte Sitze.
Im Stadion hat man einen tollen Ausblick auf Downtown Detroit. Wahrscheinlich sogar den besten der Stadt!
Die Stimmung im Stadion war wirklich fantastisch und alle hatten viel Spaß!
Pitcher war zu Beginn Justin Verlander. Einer der größten Stars des Teams und mit einem Gehalt von 20 Millionen jährlich gesegnet! Es lief leider nicht so richtig für Detroit und nach ein paar Innings lagen die Detroit Tigers 5-0 gegen die Baltimore Orioles zurück.
Den Tigers gelang zwar wenigstens noch ein Homerun, aber auf den Bases war leider nur ein anderer Spieler platziert.
Am Ende gewannen die Orioles 5-3. Die meisten Fans waren schon vor dem letzten Inning gegangen. Wir blieben bis zum Ende und hofften noch auf ein kleines Baseballwunder, welches auch fast geschehen wäre.
Uns hat es bei den Tigers sehr gut gefallen und wir können den Besuch eines Spiels nur empfehlen. Über den Freeway ging es zurück ins Hotel und dort auch gleich ins Bett.